• Kichliche Hochzeit planen
  • Gemeinsam wachsen
  • Wozu kirchlich heiraten?
  • Warum kirchlich heiraten?
    • Bedeutung der kirchlichen Hochzeit
    • Gute Gründe für die kirchliche Hochzeit
    • Wer kann evangelisch heiraten?
    • Segen gleichgeschlechtlicher Paare
    • Ökumenisch heiraten
    • Geschieden und wieder heiraten
  • Wir beide
    • Das schönste Gesprächsthema: Unsere Partnerschaft
    • Die Kunst der guten Paarbeziehung
    • Kalte Füße
  • Die Hochzeit vorbereiten
    • Ort- und Terminfragen
    • Hochzeit in der Kirche
    • Im Freien kirchlich heiraten
    • Traugespräch
    • Den richtigen Trauspruch finden
    • Trausprüche - eine Auswahl
    • Hilfe bei Überforderung
    • Was tun, wenn die Familie zerstritten ist?
    • Geschenke
    • Checkliste für die kirchliche Hochzeit
    • Spielen Sie Ihre Hochzeit durch
    • Servicestelle Segen.
  • Hochzeit feiern
    • Ablauf
    • Bibeltexte, Lesungen, Gebete
    • Musik
    • Lieder
    • Trauversprechen
    • Eine Fürbitte formulieren
    • Bräuche: Trauzeugen
    • Bräuche: Ringwechsel
    • Bräuche: Hochzeitskerze
    • Bräuche: Der Vater
    • Bräuche: Reis streuen
  • Hochzeit - und dann?
    • Valentinstag
    • Unser Hochzeitstag
    • Hochzeitstagsservice
  • FAQs
    • FAQs zur Trauung
page-navigation-logoLieben unter
guten Zeichen
  • Kichliche Hochzeit planen
  • Gemeinsam wachsen
  • Wozu kirchlich heiraten?
Beide Partner:innen sind evangelisch

Nichts wie los! Fragen Sie Ihre Gemeindepfarrerin/Ihren Gemeindepfarrer, wann sie/er Sie evangelisch trauen kann!

Nichts wie los! Fragen Sie Ihre Gemeindepfarrerin/Ihren Gemeindepfarrer, wann sie/er Sie evangelisch trauen kann!

evangelische:r und katholische:r Partner:in

Sie haben die Qual der Wahl: Entweder entscheiden Sie sich für eine ökumenische Hochzeit, die eine evangelische Pfarrerin/ein evangelischer Pfarrer UND ein katholischer Priester begleiten. Oder aber Sie heiraten evangelisch ODER katholisch. Achtung: In diesem Fall brauchen Sie im Vorfeld eine Genehmigung der Gemeinde, die nicht beteiligt sein wird.

Sie haben die Qual der Wahl: Entweder entscheiden Sie sich für eine ökumenische Hochzeit, die eine evangelische Pfarrerin/ein evangelischer Pfarrer UND ein katholischer Priester begleiten. Oder aber Sie heiraten evangelisch ODER katholisch. Achtung: In diesem Fall brauchen Sie im Vorfeld eine Genehmigung der Gemeinde, die nicht beteiligt sein wird.

evangelische:r und orthodoxe:r Partner:in

In den meisten orthodoxen Kirchen ist eine Heirat mit einem evangelischen Partner/einer evangelischen Partnerin erlaubt. Dazu gehören unter anderen die Griechische, Russische, Rumänische und Serbische Orthodoxe Kirche. Melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Pfarrer/Ihrer zuständigen Pfarrerin, er/sie berät Sie gern.

In den meisten orthodoxen Kirchen ist eine Heirat mit einem evangelischen Partner/einer evangelischen Partnerin erlaubt. Dazu gehören unter anderen die Griechische, Russische, Rumänische und Serbische Orthodoxe Kirche. Melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Pfarrer/Ihrer zuständigen Pfarrerin, er/sie berät Sie gern.

ein gleichgeschlechtliches Paar

Gottes Segen ist für alle Menschen da! Eine kirchliche Hochzeit ist uns sehr willkommen – gern segnen wir Ihre Partnerschaft.

Gottes Segen ist für alle Menschen da! Eine kirchliche Hochzeit ist uns sehr willkommen – gern segnen wir Ihre Partnerschaft.

ein non-binäres Paar

Gottes Segen ist für alle Menschen da! Eine kirchliche Hochzeit ist uns sehr willkommen – gern segnen wir Ihre Partnerschaft.

Gottes Segen ist für alle Menschen da! Eine kirchliche Hochzeit ist uns sehr willkommen – gern segnen wir Ihre Partnerschaft.

evangelische:r und nichtchristliche:r Partner:in

Gehört Ihr Partner oder Ihre Partnerin einer anderen Religionsgemeinschaft an, begleiten wir Sie gerne. Familienkonstellationen sind sehr unterschiedlich. Auch stehen bi-religiöse Paare häufig vor besonderen Herausforderungen. Eine Trauung ist auf Wunsch beider Partner in einem gottesdienstlichen Rahmen möglich. Die landeskirchliche Beauftragte für Interreligiösen Dialog berät Sie gerne.

Gehört Ihr Partner oder Ihre Partnerin einer anderen Religionsgemeinschaft an, begleiten wir Sie gerne. Familienkonstellationen sind sehr unterschiedlich. Auch stehen bi-religiöse Paare häufig vor besonderen Herausforderungen. Eine Trauung ist auf Wunsch beider Partner in einem gottesdienstlichen Rahmen möglich. Die landeskirchliche Beauftragte für Interreligiösen Dialog berät Sie gerne.

evangelische:r und freikirchliche:r Partner:in

In der Regel spricht nichts gegen eine kirchliche Hochzeit. Wenn die Freikirche Teil der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist, können Sie Ihre Hochzeit mit der Beteiligung von zwei Pfarrer:innen feiern – dem/der freikirchlichen Pfarrer:in und dem/der evangelisch-lutherischen Pfarrer:in.

In der Regel spricht nichts gegen eine kirchliche Hochzeit. Wenn die Freikirche Teil der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist, können Sie Ihre Hochzeit mit der Beteiligung von zwei Pfarrer:innen feiern – dem/der freikirchlichen Pfarrer:in und dem/der evangelisch-lutherischen Pfarrer:in.

evangelische:r und konfessionslose:r Partner:in

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: eine kirchliche Hochzeit, wenn Partner:innen die Offenheit für den Glauben mitbringen, oder einen Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung mit Formulierungen, mit denen konfessionslose Partner zu keinen Aussagen gezwungen werden, hinter denen sie eigentlich gar nicht stehen.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: eine kirchliche Hochzeit, wenn Partner:innen die Offenheit für den Glauben mitbringen, oder einen Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung mit Formulierungen, mit denen konfessionslose Partner zu keinen Aussagen gezwungen werden, hinter denen sie eigentlich gar nicht stehen.

beide Partner:innen sind nicht evangelisch

Sie glauben an Gott und wollen den Segen für Ihre Partnerschaft? Das ist ein guter Grund, um evangelisch zu werden. Denn eine evangelische Hochzeit ist in Bayern nur dann möglich, wenn mindestens eine:r von Ihnen Mitglied der Evangelischen Kirche ist.

Sie glauben an Gott und wollen den Segen für Ihre Partnerschaft? Das ist ein guter Grund, um evangelisch zu werden. Denn eine evangelische Hochzeit ist in Bayern nur dann möglich, wenn mindestens eine:r von Ihnen Mitglied der Evangelischen Kirche ist.

  • Praktisch
    • Fürbitte
    • Servicestelle Segen.
  • Themenwelten
    • Mitgliedschaft
    • Trauung
    • Gebete
    • Gottesdienst
    • Kirchenjahr
  • Folgen
    • Facebook
    • Youtube

Lieben unter guten Zeichen ist ein Angebot der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Taufe
KontaktDatenschutzImpressum
  • Praktisch
  • Fürbitte
  • Servicestelle Segen.
  • Themenwelten
  • Mitgliedschaft
  • Trauung
  • Gebete
  • Gottesdienst
  • Kirchenjahr
  • Folgen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Servicestelle Segen. auf Instagram